Projekte im Land

Übersetzung der Prüfungsfragen in die leichte Sprache

  • Eines der Projekte bei uns ist die Übersetzung der Prüfungsfragen in die leichte Sprache.
  • Das bedeutet, dass die schweren Fragen in den Fragebögen so formuliert werden das alle Schüler diese verstehen.
  • Damit soll den Fahrschülern geholfen werden die Probleme beim Lesen und Schreiben haben oder wenn sie noch nicht so gut deutsch sprechen können.
  • Es sollen keine schweren Wörter verwendet werden, die die Schüler nicht verstehen könnten.
  • Zum Beispiel sollen Wörter wie „durchfahren“ nicht benutzt werden, wenn es darum geht gerade aus zu fahren.
  • Das Wort „durchfahren“ passt wenn man sagen will, dass man durch eine enge Gasse hindurchfahren muss.
  • Es sollten auch Wörter erklärt werden die nicht in den Prüfungsfragen vereinfacht werden können.
  • Wie zum Beispiel die Wörter Verwarngeld, Bußgeld, Probezeit, Lichthupe, Erste-Hilfekasten usw.
  • Solche Wörter müssen den Schülern erklärt werden.
  • Damit die Fahrschüler die Probleme beim Lesen und Schreiben haben oder die noch nicht so gut deutsch können nicht verwirrt werden.